Möchten Sie Ihre Online-Sichtbarkeit steigern und neue Kunden gewinnen?

Blog

Suchverhalten der Generationen in der Schweiz – Stand 2025

Unser Suchverhalten verändert sich rasant – getrieben von neuen Technologien (z. B. KI), sich verändernden Plattformen und Generationen mit unterschiedlichen Präferenzen. Dieser Beitrag beleuchtet, wie verschiedene Altersgruppen heute suchen, welche Tools sie nutzen und wie stark KI-Anwendungen schon in die Recherche eingebunden sind.


Marktanteile der Suchmaschinen in der Schweiz

  • Google dominiert klar: Im Jahr 2024 lag der Marktanteil der meistgenutzten Suchmaschine in der Schweiz bei ca. 88,9 %.
  • Bing folgt mit etwa 7,13 %.
  • Andere wie DuckDuckGo, Yahoo! oder Ecosia spielen nur eine geringe Rolle.

( Quelle... )


Nutzung von KI‑Tools & Chatbots

KI‑gestützte Tools gewinnen stark an Bedeutung, insbesondere bei jüngeren Generationen:

  • Laut der IGEM‑Digimonitor‑Studie 2025 nutzen erstmals 60 % der Schweizer Bevölkerung KI‑Tools wie ChatGPT & Co. im Alltag. Das sind ca. 3,8 Millionen Menschen.
  • In der Altersgruppe der 15‑ bis 34‑Jährigen sind es 79 %, bei über 55‑Jährigen ca. 40 %.
  • Jugendliche (12‑19 Jahre) – in der JAMESfocus‑Studie – haben zu über 71 % schon einmal ein KI‑Tool verwendet, viele regelmässig.

(Quellen: IT-Markt / IT-Markt+1 )


Unterschiede im Suchverhalten nach Generation

Hier sind einige der markanten Unterschiede, wie verschiedene Generationen heute suchen und welche Tools sie bevorzugen: